Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unterstützung in allen Situationen:
Der ACL hilft seinen Mitgliedern jederzeit und in jeder Situation.

Dank seiner kompetenten Unterstützungs- und Beratungsdienste bietet der ACL seinen Mitgliedern jederzeit eine Mobilitätshilfe.

Um unterstützt zu werden, kann das Mitglied entweder den ACL unter der Servicenummer +352 26000 anrufen oder die Funktion „eCall mobile“ der ACL App für Smartphones nutzen.

Für hörgeschädigte Mitglieder ist ein System für die Anforderung von Assistancediensten per SMS verfügbar.

Gültigkeit des MitgliedsausweisesIhr ACL-Bike-Assistance-Mitgliedsausweis ist vom 1. Januar bis zum 31. Dezember des Jahres gültig, für das der Beitrag gezahlt wurde. Der Mitgliedsausweis ist individuell und personengebunden und kann nicht auf einen Angehörigen oder nahen Verwandten übertragen werden.

IN LUXEMBURG 

Pannenhilfe / Abschleppdienst
Der Straßendienst des ACL ist täglich rund um die Uhr einsatzbereit. Bei einer Panne in Luxemburg schickt der ACL einen Pannenhelfer vor Ort, um die Fahr- bereitschaft des Fahrrads wiederherzustellen.

Falls die Wiederherstellung der Fahrbereitschaft nicht möglich ist, organisiert der ACL das Abschleppen des Fahrrads von dem Ort, an dem es liegen geblieben ist, bis zur Wohnung des Mitglieds oder bis zu der von dem Mitglied angegebenen Werkstatt.

Falls der Akku des E-Bikes vollständig entladen ist und das Mitglied seinen Zielort nicht mehr erreichen kann, organisiert der ACL die Heimbringung des Mitglieds und seines Fahrrads.

Pro Jahr sind zwei Einsätze kostenlos.

Nicht enthalten in der kostenlosen Leistung sind: die Bereitstellung von Material oder Ersatzteilen und die in einer Reparaturwerkstatt durchgeführten Arbeiten. Der ACL behält sich das Recht vor, seine Leistung Personen zu verweigern, die diese missbräuchlich in Anspruch genommen haben.

Das Fahrrad muss sich an einem Ort mit befahrbarem Zugang befinden.

Heimbringung
Nach dem Abschleppen des Fahrrads nach einem Unfall, einer Panne oder nach einem Diebstahl organisiert der ACL den Transport des Mitglieds zur Wohnung und übernimmt die damit zusammen- hängenden Kosten. Die Heimbringung erfolgt über das geeignetste Transportmittel, z. B. im Taxi oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

ACL-Vorteile
Mit dem Mitgliedsausweis „ACL Bike Assistance“ erhält der Inhaber Preisnachlässe beim Kauf eines Fahrrads oder von Fahrradzubehör und andere Vorteile bei unseren Partnern.

Preisnachlässe im ACL-Shop bei Straßenkarten, Reiseführern, Fahrrad- und Sicherheitszubehör sowie zahlreichem sonstigen Zubehör.

Günstige Preise beim Mieten von Fahrzeugen beim ACL Clubmobil.

Ecall Mobile
Die ACL App ermöglicht eine schnelle Kontaktaufnahme mit unserem Assistance-Center und eine erhebliche Verkürzung des Unterstützungsverfahrens. Bei Problemen genügt ein Klick, um das Assistance-Center zu kontaktieren. Die App übermittelt automatisch die Positionsdaten. Diese Daten sind extrem wichtig, um den Rettungsdiensten zu erklären, wo man sich befindet. Dies ermöglicht daher eine viel schnellere und gezieltere Unterstützung.

Sie können die ACL App über den App Store herunterladen oder über Google Play.

Rechtsschutz
Der Inhaber des Ausweises „ACL Bike Assistance“ profitiert nach einem Unfall, der sich beim Radfahren ereignet hat, von einem Rechtsschutz in Luxemburg. Der ACL übernimmt einmal pro Jahr zu jeweils 250€ die Kosten für die Inanspruchnahme eines Kfz-Sachverständigen und/oder eines Rechtsanwaltes (der vom Mitglied frei gewählt werden kann). Diese Leistung gilt für Streitfälle, die sich auf einen Verkehrsunfall (ausgenommen auf dem Weg zur Arbeit), den Kauf, Verkauf oder die Reparatur eines Autos beziehen.

Dieser Schutz besteht jedoch nicht, wenn die Strafverteidigung mit einem Blutalkoholgehalt im Zusammenhang steht.

Sie betrifft Unfälle, die sich nach dem Datum der Ausstellung des Mitgliedsausweises ereignet haben. Bei einem Gerichtsverfahren muss der Schaden einen Wert von über 200 € haben.

Tourismusservice
Reiserouten, Straßenkarten, Hotel- und Campingführer, Teilnahme an vom ACL organisierten Reisen und Kurzurlauben, touristische Informationen, Straßenverhältnisse usw.